lockerlassen

lockerlassen
lo|cker|las|sen ['lɔkɐlasn̩], lässt locker, ließ locker, hat lockergelassen <itr.; hat (ugs.):
seine Bemühungen um etwas aufgeben:
<meist verneint> wir dürfen nicht lockerlassen; er hat nicht lockergelassen, bis ich endlich zugesagt habe.
Syn.: klein beigeben, nachgeben.

* * *

lọ|cker||las|sen 〈V. tr. 174; hat; fig.; umg.〉 nachgeben ● er lässt nicht locker; du darfst nicht \lockerlassen!; →a. locker

* * *

lọ|cker|las|sen <st. V.; hat (ugs.):
von etw. absehen, ablassen (6 a) (meist verneint):
sie haben nicht lockergelassen, bis ich zusagte.

* * *

lọ|cker|las|sen <st. V.; hat (ugs.): von etw., was man sich vorgenommen hat, ablassen (meist verneint): Die haben nicht lockergelassen, bis ich zusagte (Lenz, Brot 129); Doch Piëch ließ nicht locker. Im September steckte er »vertraulich« zwei Journalisten, dass Stefan Quandt verkaufswillig scheine (Zeit 14. 1. 99, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lockerlassen — V. (Aufbaustufe) ugs.: von einem Vorhaben oder einer Handlung absehen Synonyme: ablassen, fallen lassen, klein beigeben, nachgeben Beispiel: Er bestand auf seiner Forderung und ließ nicht locker …   Extremes Deutsch

  • lockerlassen — lọ·cker·las·sen; lässt locker, ließ locker, hat locker gelassen; [Vi] meist nicht lockerlassen gespr; etwas so lange versuchen, bis man sein Ziel erreicht hat ↔ aufgeben, verzagen: Jetzt hast du die Arbeit bald fertig, du darfst nur nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lockerlassen — ablassen, absehen, aufhören, fahren/fallen lassen, klein beigeben, nachgeben, verzichten; (geh.): Abstand nehmen. * * * lockerlassen:1.⇨nachgeben(1)–2.nichtl.:⇨bestehen(5,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lockerlassen — lọ|cker|las|sen ({{link}}K 47{{/link}}; umgangssprachlich für nachgeben); er hat nicht lockergelassen; aber die Zügel locker/lockerer lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachgeben — 1. a) sich beugen, einlenken, entgegenkommen, sich erweichen lassen, sich fügen, in die Knie gehen, kapitulieren, klein beigeben, kleinlaut werden, mit sich reden lassen, resignieren, schwach werden, seinen Widerstand aufgeben, zurückstecken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auffieren — Fieren der Großschot eines Großsegels: (1) dichtgeholt, (2) gefiert, (3) weitestgehend aufgefiert Fieren – auch auffieren – ist ein Begriff aus der Schifffahrt, der das kontrollierte Lose Geben einer Leine beschreibt (unfachmännisch: das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrauschen — Fieren der Großschot eines Großsegels: (1) dichtgeholt, (2) gefiert, (3) weitestgehend aufgefiert Fieren – auch auffieren – ist ein Begriff aus der Schifffahrt, der das kontrollierte Lose Geben einer Leine beschreibt (unfachmännisch: das… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnten — Gemeinde Nordstemmen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkerschlagen — Lenkerschlagen, auch Kickback genannt, ist ein gefährliches Phänomen, welches vor allem bei leichten und stark motorisierten Motorrädern (z. B. Sportmotorrädern) auftritt. Beim starken Beschleunigen, insbesondere auf unregelmäßigem… …   Deutsch Wikipedia

  • William Bates (Augenarzt) — William Bates William Horatio Bates (* 27. Dezember 1860 in Newark, New Jersey; † 10. Juli 1931 in New York) war ein US amerikanischer Augenarzt, der sich in den 1920er Jahren nicht mit einer zunehmenden Anzahl von fehlsichtigen Menschen in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”